Die folgenden Zeilen in die Datei wp-config.php einfügen:
// Turn debugging on
define('WP_DEBUG', true);
// Tell WordPress to log everything to /wp-content/debug.log
define('WP_DEBUG_LOG', true);
// Turn off the display of error messages on your site
define('WP_DEBUG_DISPLAY', false);
// For good measure, you can also add the follow code, which will hide errors from being displayed on-screen
@ini_set('display_errors', 0);
Jetzt den fehlerhaften Zustand herbeiführen und den Inhalt der Datei /wp-content/debug.log analysieren.
Auf einem meiner WordPress-Webs trat zwei Mal folgender Fehler auf:
Nach einer Änderung der Permalinks konnte ich die Seite nicht mehr als Besucher, weil folgender Fehler auftrat:
Fehlermeldung, die auf eine fehlerhafte Datei web.config hindeutet.
Der konkrete Fehlertext lautet: “Config section ‘system.webServer/rewrite/rules’ already defined.”
Und tatsächlich ist in dieser Abschnitt in der Datei web.config zwei Mal enthalten. Offenbar wurde er durch WordPress fälschlicherweise ein zweites Mal eingetragen obwohl er dort schon steht.
Abhilfe derzeit
Ins WebSitePanel gehen, den Dateimanager aufrufen und in das Verzeichnis navigieren, in dem WordPress installiert ist (entweder wwwroot oder ein Unterverzeichnis). Dort die Datei web.config zum Editieren öffnen (Bleistiftsymbol) und den folgenden Abschnitt entfernen:
Achtung: Beachte, dass dieser Abschnitt zwei Mal vorkommt aber in dem ersten stehen noch zusätzliche Angaben zum Startdokument. Diesen Abschnitt nicht entfernen, den zweiten ohne diese Angaben.
Dieser Fall tritt auf, wenn auf dem Server zwei WordPress-Installationen laufen; ein im Wurzelverzeichnis und eine in einem darunter liegenden Verzeichnis. Die Installation im Unterverzeichnis versucht, die Datei web.config zu verändern und das erzeugt diesen doppelten Eintrag.
Man muss die Installation ändern und beide Installationen in parallelen Unterverzeichnissen vornehmen. Dann tritt dieser Fehler nicht auf.